Buchrezension Mission BOYS4PEACE
Was Jungs gegen Gewalt und für eine friedliche Welt tun können
Was kann der einzelne gegen Gewalt tun?
Das wird immer wieder gefragt, wenn das Thema Jugendgewalt auftaucht: Gewalt in Schulen, Mobbing, Übergriffe abends in der Stadt – im schlimmsten Fall ein Amoklauf.
Dieses Buch soll speziell Jungs zum Nachdenken anregen, insbesondere auch in Bezug auf Männlichkeitsideale.
Inhalt
Jeder von uns erhält im Laufe seines Lebens von Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten, aber auch aus den Medien Botschaften vermittelt, wie man sich denn in unserer Welt richtig zu verhalten hat. Nach einer Theorie in der aktuellen Sozialforschung lösen sich allerdings Männlichkeitsideale zunehmend auf. Zum einen ist das Verhalten von Männern einzelner Kontinente sehr unterschiedlich, aber auch innerhalb einer pluralistischen Gesellschaft gibt es völlig unterschiedliche Typen. Neben den traditionellen Männlichkeitsidealen setzt sich die Auffassung durch, dass man sein Verhalten frei wählen kann.
Das Buch gibt nicht nur die Gedanken des Autors wider, sondern stellt auch zahlreiche Aufgaben an den Leser und vermittelt ihm Anregungen, um ihn aktiv einzubinden, z.B. „Finde heraus, ob alle Männer heutzutage noch stark und mutig sein müssen“ oder „Finde heraus, was im Leben von gewaltbereiten Jungs anders läuft“. Noch konkreter wird es bei dem Kapitel „Suche Dir ein friedliches männliches Vorbild“. Hier soll der Leser aus seinen Lieblingsprominenten wie Sportlern, Sängern oder Schauspielern, sich diejenigen heraussuchen, die eine friedliche Männlichkeit leben und auf www.boys4peace.org dazu einen Kommentar schreiben.
In einem weiteren Abschnitt fordert der Autor den Leser auf, sich mit anderen psychologischen Hintergründen für Gewalt zu befassen, um eigene Gefühle besser verstehen zu können. Hier empfiehlt der Autor dem Leser Bücher zum Thema Aggression und Gewalt auszuleihen oder im Internet nach den Begriffen zu suchen, um sich zum Beispiel über Erklärungsmuster wie Aggression als Gegenstrategie zu einer Einschränkung durch andere oder Aggression als in der Kindheit gelerntes Verhalten bzw. Aggression als Unfähigkeit, die eigenen Bedürfnisse verbal zu formulieren, zu informieren. Denn wer solche Erklärungsmuster kennt, so der Autor, beobachtet so manche aufgeladene Situation viel distanzierter.
Intention
Der Autor ist seit vielen Jahren für den Verein White Ribbon, eine weltweite Männerorganisation gegen Gewalt an Frauen, tätig. Dabei tauchte auch der Gedanke auf, dass es vielleicht nicht ausreicht gegen Gewalt zu sein, sondern dass man aktiv für ein friedliches Männlichkeitsideal eintreten muss. Das Buch „Mission Boys4peace“ möchte erreichen, dass insbesondere junge Männer sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und den Anfang für ein gewaltloses Miteinander machen. Die Gedanken, die der Autor in diesem Buch weitergibt, sollen einen Weg zu einer friedlichen Männlichkeit aufzeigen, indem alle Männer die Fäuste senken und die Waffen niederlegen und somit ihre Konflikte ohne Gewalt lösen.
Zielgruppe
Besonders Jungs können etwas gegen Gewalt tun. Deshalb richtet sich dieses Buch an junge Männer.
Fazit
Es werden Jungs angeregt sich mit der Thematik Gewalt auseinanderzusetzen. Wie kommt es dazu und wie kann sie verhindert werden. Der Text ist leicht zu lesen und kommt ohne Fachbegriffe aus. Das Buch geht auf die sozialen und gesellschaftlichen Aspekte ein. Hervorzuheben ist insbesondere die aktive Einbindung des Lesers. Es bleibt nicht bei der Theorie, sondern es erfolgen Anregungen zum konkreten Handeln, indem einzelne Aufgaben und Fragen an den Leser gestellt werden. Der Autor geht sehr gut auf die Zielgruppe des Buches ein.
Zum Autor
Peter Jedlicka ist Soziologe und Dissertant an der Universität Wien und Mitbegründer von White Ribbon Österreich, einer Kampagne die sich international für die Beendigung der Männergewalt in Beziehungen einsetzt.
Daten zum Buch
Titel: Boys4peace - Was Jungs gegen Gewalt und für eine friedliche Welt tun können
Autor: Peter Jedlicka
Verlag: LULU.com
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2010
Umfang: 76 Seiten
Zielgruppe: Empfohlen ab 12 Jahren
ISBN: 978-1-4452-8371-5
Preis: 9,90 €
Das Portal für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher ist ein Projekt von Wir stärken Dich e.V. Weitere Projekte: www.wir-staerken-dich.org