Gewaltprävention

Hier schreiben Experten zum Thema Gewaltprävention im Kindergarten und in der Schule.

Suchtprävention

Themen sind: Suchtentwicklung, Suchtvorbeugung und Präventionsprojekte für Schulen.

Bewegung

Was sind die Auswirkungen von Bewegungsmangel und wie kann man diesen vorbeugen.

Ernährung

Ein wichtiges Thema unserer modernen Gesellschaft: Übergewicht und Adipositas.

Suche

Handbücher

Handbuch I Gewaltprävention für die Grundschule und die Arbeit mit Kindern

Handbuch I

Handbuch II Gewaltprävention für die Sekundarstufe und die Arbeit mit Jugendlichen

Handbuch II

Handbuch III Gewaltprävention für die Vorschule und die Arbeit mit Kindern

Handbuch III

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

AbnehmenSven-David Müller hat die effektivsten Fettspartipps in einem Buch zusammengestellt

In seinem Buch „Die 50 besten Fettkiller“ verrät Diätexperte Sven-David Müller, wie Übergewichtige Fett sparen können und dadurch ohne quälende Diät leicht abnehmen. Die Tipps sind im Gegensatz zu Diäten auch für Kinder und Jugendliche bestens geeignet. Fast 50 Millionen Menschen - darunter viele Kinder und Jugendliche - in Deutschland sind zu dick und trotz ständiger Diätbemühungen nehmen sie immer mehr zu. Diäten machen dick und nur wer sein Ernährungsverhalten dauerhaft umstellt, kann seine Figur optimieren, erläutert Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine (Angewandte Ernährungsmedizin). Fett macht leicht fett und wer fettreiche Lebensmittel durch andere ersetzt, die Fettverbrennung durch stoffwechselaktivierende Substanzen fördert und durch die richtigen Küchengeräte sowie Zubereitung Fett einspart, nimmt automatisch ab.

Weniger Fett für eine schlanke Figur
Der menschliche Organismus ist darauf getrimmt überschüssige Kalorien in Form von Fettgewebe insbesondere an Bauch, Oberschenkeln, Hüften und Po abzulagern. Fettspartipps sind besser als jede Diät, betont Sven-David Müller. Im Gegensatz zu ballaststoffreichen Kohlenhydratträgern und Proteinen macht Fett nicht satt, sondern fett. Die besten Fettspartipps von Sven-David Müller:

  1. Anstatt Butter und Margarine Halbfettbutter oder Halbfettmargarine als Streichfett verwenden. Dadurch baut der Körper innerhalb eines Jahres mindestens 3 Kilogramm Fettgewebe ab.
  2. Meerrettich, Senf, Tomatenmark, Konfitüre (unter Camembert) oder Kräuterquark anstatt Aufstrichfett verwenden.
  3. Milch ist ein hochwertiges Lebensmittel und kein Getränk. Zudem löscht Milch nicht den Durst.
  4. Entrahmte Milch mit 0,1 Prozent Fett anstatt Voll- oder Landmilch mit 3,5 bis 3,8 Prozent Fett verwenden.
  5. Magere Kondensmilch mit 4 Prozent Fett anstatt Sahne für Soßen verwenden.
  6. Magerjoghurt mit maximal 0,1 Prozent Fett anstatt Vollmilchjoghurt oder Sahnejoghurt verwenden. Macht durch den höheren Proteingehalt besser satt.
  7. Magerquark anstatt Sahnequark verwenden. Tipp: Den Magerquark mit Mineralwasser aufschlagen, denn dann schmeckt er fast wie Sahnequark.
  8. Harzer Käse (Sauermilchkäse), Hüttenkäse oder mageren Kochkäse anstatt fetten Schnittkäse, Sahnequark oder Doppelrahmfrischkäse verwenden.
  9. Mit Harzer Käse anstatt fettem Käse überbacken.
  10. Harzer Käse Würfel anstatt fetten Feta für den Salat verwenden.
  11. Nach der Zubereitung von Fleisch den Fettrand abschneiden.
  12. Schnitzel ohne Panade zubereiten.
  13. Backofen Pommes frites anstatt Pommes frites aus dem Fettbad, das Fritteuse genannt wird.
  14. Schinkenwürfel anstatt Speckwürfel verwenden.
  15. Rindergehacktes anstatt Schweinegehacktes und Mett verwenden.
  16. Gehacktes mit geriebenem Gemüse wie Kohlrabi, Möhren oder Zucchini und Magerquark kalorisch entschärfen und geschmacklich aufpeppen.
  17. Ballaststoffe binden im Darm Fette und Cholesterin. Das hilft beim Abnehmen. Außerdem fördern Ballaststoffe die Sättigung.
  18. Linsenpaste anstatt Leberwurst. Schmeckt gut und macht ohne Kalorienbelastung lange satt.
  19. Getoastetes Toastbrot anstatt fettige Croutons.
  20. Sorbet anstatt Milchspeise und Sahneeis.
  21. Bitterschokolade mit 70 bis 80 Prozent Kakao-Anteil anstatt weißer Schokolade oder Vollmilchschokolade naschen.
  22. Printen anstatt Marzipan oder Nougat essen.
  23. Salzstangen und Salzbrezeln anstatt Chips und Flips genießen.
  24. Kartoffelpuffer mit dem Kontaktgrill und nicht in der Pfanne zubereiten.
  25. Zimt senkt neben dem Blutzucker auch den Blutfettspiegel.
  26. Espresso, kaltes Wasser, Capsaicin und MCT erhöht die Thermonese und fördert die Fettverbrennung.

Mehr als 50 weitere Tipps und Tricks sowie den Fettkiller-Tagesplan stellt Sven-David Müller in seinem Buch „Die 50 besten Fettkiller“ vor. In seinem Buch verrät er auch das Rezept für den Fettkiller-Burger und entzaubert den Diätmythos, dass Nüsse und Samen dick machen.

Ein dickes Volk mit fetten Problemen
Die Bewohner der Bundesrepublik Deutschland sind die dicksten in Europa und haben fette Gesundheitsprobleme. Rund 30 Prozent der Menschen sind ständig auf Diät und trotzdem nimmt die Zahl der Übergewichtigen zu, erläutert Sven-David Müller, der Übergewichtige zur Ernährungsumstellung auffordert und von Crash-Diäten abrät. Nach einer Diät verfallen praktisch alle Übergewichtigen wieder in die alten Ernährungsgewohnheiten zurück. Aber was vor der Diät falsch war, ist nachher nicht richtig, betont Müller. Zudem führen die meisten Diäten entweder zu Frustration und Depression oder in den Jojo-Effekt, kritisiert der Experte. Die von ihm beschriebenen Fettspartipps und Fettkiller lassen sich problemlos in den Tagesablauf integrieren und machen dauerhaft schlank.

Zum Autor:
Sven-David Müller ist Erfinder von Fettkillern sowie Kalorienkillern, Diätexperte und Medizinjournalist und hat als erster die Lebensmittelampel in Buchform herausgegeben. Der staatlich anerkannte Diätassistent ist Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und hat nutritive Medizin studiert. Er ist mit der psychologischen Beraterin und Buchautorin Dipl.-Päd. Almut Müller verheiratet, lebt mit ihr in Niederweimar bei Marburg an der Lahn und leitet das Zentrum und die Praxis für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK).

Bibliografische Daten:
Die 50 besten Fettkiller
Trias Verlag
9,95 Euro

Journalistenservice:
Das Buch die 50 besten Fettkiller kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kostenlos angefordert werden.


Linktipps für Übergewichtige:

www.slimcoach.de

www.dkgd.de

www.muellerdiaet.de


Buchtipps zum Thema Abnehmen:
Das Abnehmkochbuch, Horn-Verlag
Kalorien Ampel, Trias Verlag
Die Müller-Diät, Schlütersche Verlagsgesellschaft

Informationen über das Thema Übergewicht und zur optimalen Gewichtsreduktion sind kostenlos bei allen Krankenkassen erhältlich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.